die "Ja-Hypnose" - Grenzen setzen leicht gemacht
"NEIN".
Ein kleines Wort, aber soooo viel dahinter! Eine gute NEIN-Kompetenz hilft uns in der Abgrenzung und abgrenzen hilft uns, uns SICHTBAR zu machen für die anderen, denn die können ja nicht hellsehen...
Haben aber viele heute verlernt: „N-E-I-N“. Das ist seltsam, weil wir eigentlich alle mit einer ausgeprägten NEIN-Kompetenz auf die Welt kommen: Babys schreien, Kinder trotzen und dann? Was ist passiert? Erziehung, Sozialisierung, Konditionierung und dann..?
Wir lernen: brav sein ist gut. Sich selbst zurück nehmen wird honoriert. Bringt Anerkennung. Ist ja auch erstmal nichts gegen zu sagen aber wenn wir chronisch ja sagen, werden wir für die anderen unsichtbar. Und das kann uns auf Dauer sogar krank machen.
Was also tun? Ich empfehle hier gerne das "Anfänger-NEIN" mit Hilfe der "Ja-Hypnose".
Die Ja-Hypnose ist ein NEIN umrahmt von JAs:
Schritt 1:
Wenn jemand was von uns will, sagen wir also erstmal JA zur Person: „oha, JA, das verstehe ich...“ wir SEHEN die Person mit ihrem Bedürfnis. Cool. Das können wir ja sehr gut als Ja-SagerInnen. Die andere Person sollte 3x nicken können! Und denken: "Thank God, sie hat mich verstanden."
Schritt 2:
Dann kommt Dein NEIN: „Und trotzdem (nicht aber): das schaffe ich jetzt nicht“ (ohne weitere große Erklärungen, da wir sonst in die "Erklärbärfalle" tappen, s.e.d.)
Schritt 3:
Gleich daran hängen wir also lieber das hintere JA (3x muss der andere wieder nicken), mit dem wir die Reaktion des anderen bestätigen: "Das macht dich jetzt sauer, richtig?" "Das hast Du anders erwartet, richtig?" (oder so ähnlich).
Schritt 4:
Dann suchen wir den Kompromiss, der für beide Seiten tragbar ist - oder "verkaufen" unser Ja, zu einem Preis, den die eigene Seele durchwinkt und wo sie sich nicht überrollt fühlt: „Aber weißt du was? Nächste Woche ginge!" "Ich könnte es noch diese Woche schaffen, wenn Du für mich dafür xy übernehmenkönntest" o.ä.
Wir trennen mit der Ja-Hypnose Person und Sache. Das ist der ganze Trick!
Wir sagen JA zur anderen Person, ihrem Bedürfnis und ihren Gefühlen, aber NEIN zur Sache.
Wir können unsere Abgrenzung halten, machen uns sichtbar und sehen dennoch das Gegenüber. Der schreit evntl dennoch nicht Hurra, aber die Sandwich-Methode macht es für alle leichter.
Du möchtest es genauer wissen? Gerne bin ich für dich da.