Familienberatung kann wirken und sogar Spaß machen!

Mein Ziel immer: Dass sich jeder gesehen fühlt. Be-ziehung, statt Er-ziehung!

Na, wo stehen Sie gerade?

  • "Ich habe das Gefühl, mein Kind entgleitet mir"

  • "Ich kriege keine Luft mehr, es ist mir alles zu viel!"

  • "Als Patch-Work-Familie sind wir am Ende unserer Kraft"

  • "So wollte ich das alles nicht..."

  • "Wir streiten uns nur noch!"

Für alles gibt es heute Schulen, aber wie Beziehung geht, auch in einem Familiensystem, das bringt einem leider keiner bei. Man fühlt sich den Erziehungsproblemen hilflos ausgeliefert, erkennt sich selbst in seiner Wut nicht mehr wieder, Schuldgefühle folgen - ein Teufelskreis.

Oft entstehen hier gravierende Probleme auf der Paar-Ebene: 

  • Wer darf hier was?

  • Welcher Erziehungsstil trumpft?

  • Wo bin ich?

  • Wer hat Schuld? (Kleiner SneakPeak: das ist egal)

Also heißt es: Grenzen setzen! Aber wem oder wie eigentlich? (Nicht dem anderen jedenfalls)

Schliddert man hier in Probleme, liegt die Lösung nahe: Ein neuer Partner muss her! Die Trennung wird vollzogen, aber zurück bleibt das mulmige Gefühl, versagt zu haben - einmal mehr, wenn Kinder im Spiel sind. 

Manchmal sind es auch die Grenzen, die in einer Patch-Work-Familie unklar sind (oder gar nicht existent) - wer darf hier eigentlich was? Ein Gefühl der konstanten Grenzüberschreitung lässt einen erstarren oder in aussichtslose Machtkämpfe verwickeln. 

Und überhaupt - Fragen hier sind: 

  • Wer hat hier welche Rolle?

  • Was darf ich als Stiefeltern-Teil?

  • Wie umgehen mit unterschiedlichen Erziehungs-Stilen? Wobei das Thema auch in Kernfamilien besteht... 

Gut, wenn Sie vorher lieber noch mal drauf gucken wollen: Gemeinsam oder auch alleine, ohne den Partner oder die Familie.

In allen Fällen braucht es eine neue, andere Bewertung der Erziehung, der Partnerschaft, der Situation, des Partners, von sich selbst. Meist geht es um Abgrenzungsthemen, alte Verstrickungen, romantisierte und völlig idealisierte Erwartungen, aber vor allem eben ganz viel um einen selbst. 

Und das ist die gute Nachricht an der Krise! Sie selbst haben die Lösung in der Hand! Kommen Sie raus aus der Passivität, rein in die Handlungsfähigkeit! 

Ich sehe mich in diesem Prozess als urteilsfreie Moderatorin, als vermittelnde Übersetzerin und pragmatische Impulsgeberin. 

Probieren Sie es aus, ich freue mich auf Sie!