systemische Paarberatung - das Gute im Gewohnten und neue Perspektiven entdecken!

"Wir stecken in einer Sackgasse - was sollen wir tun?"
"Ich kriege keine Luft mehr, es ist mir alles zu viel!"
"wir haben ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Sex. Was nun?"
"Ich weiß nicht, ob ich gehen oder bleiben soll..."
Für alles gibt es heute Schulen, aber wie Beziehung geht, das bringt einem keiner bei. Schliddert man dann in Probleme, liegt die Lösung nahe:
Ein neuer Partner muss her! Die Trennung wird vollzogen, aber zurück bleibt das mulmige Gefühl, versagt zu haben.
Gut, wenn Sie vorher lieber noch mal drauf schauen wollen: Gemeinsam oder auch alleine, ohne den Partner. Eine Trennung als Lösung mag in Einzelfällen stimmen, dann wird auch bei mir aus der Paarberatung eine Trennungebegleitung - zumeist braucht es aber gar keinen neuen Partner, sondern ein neues Bewusstsein!
Eine neue, andere Bewertung der Partnerschaft, der Situation, des Partners, von sich selbst. Meist geht es um alte Verstrickungen, romantisierte Erwartungen, idealisierte Familienbilder aber vor allem eben ganz viel um einen selbst.
Und das ist die gute Nachricht an der Krise! Sie selbst haben die Lösung in der Hand! Kommen Sie raus aus der Passivität, rein in die Handlungsfähigkeit!
Ich sehe mich in diesem Prozess als urteilsfreie Moderatorin, als vermittelnde Übersetzerin und pragmatische Impulsgeberin.
Ich arbeite in der systemischen Paarberatung nach vorne gewandt, ohne schwieriges Wühlen in der Vergangenheit - mich interessiert die Lösung, nicht das Problem! Wer schuld ist? Egal! So kann die Beratung wirken, und sogar Spaß machen, obwohl sie tief geht.
Bestenfalls kommen Sie in der ersten Stunde zusammen - hier arbeiten wir gemeinsam das Thema heraus. Dann schaue ich in einer Art Pendelmediation auf beide Seiten im Einzel.
In jeder Stunde, auch schon in der ersten Stunde, werden Sie mit konkreten nach vorne gewandten Tipps, Tricks, Übungen und Hausaufgaben nach Hause gehen.
Probieren Sie es aus, ich freue mich auf Sie!